Brüder Grimm Festspiele Hanau

Brüder Grimm Festspiele Hanau

Ankündigung:

Bild: Brüder Grimm Festspiele Hanau

Vom  09 Mai 2025 - 27. Juli 2025 wird es wieder märchenhaft in Hanau. Auch in diesem Jahr wird sich sicher für jeden Märchenfreund etwas finden. Ob modern, poppig und tierisch mit den Bremer Stadtmusikanten als Musicalversion oder eine spannende Reise durch den dunklen Wald, der schon bald zur Gefahr wird für "Hänsel und Gretel". Die Brüder Grimm Festspiele zählen zu einer der Großattraktionen der Regionen und ziehen jung wie alt magisch an. In diesem Jahr gibt es besondere Neuheiten, so zum Beispiel der Gesprächsreihe "Frag ..." mit jeweils Darstellern der Shows im neuen Stadthof Hanau oder dem ehrenamtlichen Projekt "Ein Zopf für Hanau" bei dem mittlerweile über 1000 Ehrenamtliche mithelfen.


Das Amphitheater bietet ist bestens für Menschen mit Handicap ausgestattet. Der seitliche Zugang zum Theater ist barrierefrei, allerdings müssen Rollstuhlfahrer mit der ersten Reihe vorlieb nehmen - dies ist aber nicht allzu schlimm, da man von dort aus das Theaterstück gut sehen kann. Ebenso ist eine Toilette für Menschen mit Behinderung vorhanden, die über eine Rampe erreicht werden kann. Rollstuhlparkplätze gibt es auf dem Parkplatz in der Nähe des Theaters zur genüge, hier sollte jeder einen Platz finden.  

Die Gespielten Stücke (Auswahl):

Die Bremer Stadtmusikanten (Musical)

Hänsel und Gretel (Familienstück mit Musik)

Rapunzel (Familientheater)

Bunbury (Theaterklassiker) 

Tschick (Schauspiel aus der Reihe "Junge Talente", wird aufgeführt in der wallonischen Ruine)

Sie möchten mehr zu den einzelnen Stücken erfahren? Dann klicken Sie einfach auf das entsprechende Stück.

Die Bremer Stadtmusikanten

Musical

Bericht:

Bilder: © Brüder Grimm Festspiele Hanau, Foto: Hendrik Nix.

Plötzlich nicht mehr willkommen und verabscheut. Diese Realität trifft Iah den Esel, Strupi den Hund, Cat die singende Katze und Kikki Ricky, den "abgedrehsten" Hahn. Erstmal niedergeschlagen geben sie sich doch nicht auf. Und so will es der Zufall, das sie aufeinander treffen, viele verschiedene Charakterezüge, aber mit einem großen Ziel. Auf dem Gesangswettbewerb in Bremen auftreten.


Auf ihrer Reise lernen die Tiere viel über Freundschaft, Zusammenhalt und nicht zuletzt über sich selbst und entdecken unentdeckte Talente. Doch bis nach Bremen ist es ein langer Weg, der durch dunkle Wälder fühlt. Werden die vier Freunde es schaffen und groß rauskommen? Die humorvolle und fantasievolle Fassung zeigt, dass es nie zu spät ist, neue Wege zu gehen und seine Träume zu verwirklichen. So haben Sie die Geschichte der Bremer Stadtmusikanten noch nie gesehen: modern, poppig und überraschend!


Das Amphitheater selbst ist barrierefrei, sowie dessen Zugang, es gibt Rollstuhlplätze die vorher reserviert müssen und sich in der ersten Reihe befinden, sowie eine behindertengerechte Toilette, die man über eine Rampe erreichen kann. Auch kostenfreie Behindertenparkplätze stehen auf dem Gelände in Genüge zur Verfügung. 

Hänsel und Gretel

Familienstück mit Musik

Bericht: 

Bilder: © Brüder Grimm Festspiele Hanau, Foto: Hendrik Nix.

Zum kröhnenden Abschluss der Brüder-Grimm-Festspielsaison sahen wir uns am 27.07.2025 das Familienstück "Hänsel und Gretel" ab, welches nicht nur unser Abschluss war, sondern war dies auch das letzte Stück der diesjährigen Festspiele. 

Knusper, Knusper, Knäußchen, wer knuspert an meinem Häuschen? Diesen Satz kennt wohl so gut wie jedes Kind. Er stammt aus dem Märchen "Hänsel und Gretel", welches zu den Klassikern der Gebrüder Grimm gezählt wird. Bei den Brüder Grimm Festspielen wurde dieses als Familienstück mit Musik gespielt. Es gab sehr viele schöne Lieder, die gekonnt in die Szenen integriert wurden.

Bei der Ausgestaltung des Stücks wurde darauf wert gelegt, es sowohl farbenfroh als auch im Wechselspiel düster erscheinen zu lassen, bei gleichermaßen authentischen Figuren und einem besonderen Bühnenbild, einem ganz großen Hexenhaus. Sowohl gesanglich als auch von der schauspielerischen Leistung wird hier ein tolles Erlebnis geboten. 

Gretel versucht Hänsel zu befreien, doch das ist gar nicht so einfach. Den schließlich wird er bewacht. Aber vielleicht kann sie Ihn duch einen Pakt mit dem verzauberten Buch der Hexe retten? 

Trotz des nicht ganz so guten Wetters, wofür die Festspiele aber natürlich nichts können, hatten wir, wie auch die anderen Zuschauer im fast ausverkauften Theater sehr viel Spaß und gaben einen kräftigen Applaus. Hänsel und Gretel hat es geschafft, alt und jung gleichermaßen zu Begeistern. 


Zu unterletzt bedankte sich der Intendant der Festspiele noch bei allen Besuchern der diesjährigen Festspiele, sowie Mitarbeitenden und Unterstützenden. Natürlich sind wir mit Freuden auch im kommenden Jahr wieder mit von der Partie. 

Übrigens gibt es hierzu auch eine Playlist zufinden unter der Homepage von den Brüder Grimm-Festspielen.